From PRO ASYL <[email protected]>
Subject Vier Jahre Dunkelheit
Date August 15, 2025 2:36 PM
  Links have been removed from this email. Learn more in the FAQ.
  Links have been removed from this email. Learn more in the FAQ.
Vier Jahre nach dem Fall von Kabul, vier Jahre Taliban-HerrschaftOnline-Version anzeigen [link removed]

[link removed]

Vier JahreTaliban-Herrschaft

[link removed]

15.08.2025

Liebe Freundinnen und Freunde,

heute vor vier Jahren haben die Taliban die Macht in Kabul übernommen. Mit dramatischen Folgen für die Zivilbevölkerung – vor allem für Frauen und Mädchen. "Die Entwicklung Afghanistans wurde um Jahrzehnte zurückgeworfen“, berichtet unsere ehemalige Kollegin Dr. Alema im Interview [link removed]. Das Straßenbild Kabuls ist mittlerweile fast ohne Frauen, es gibt hunderte Dekrete zur Beschneidung von Frauenrechten und Massenfestnahmen.

FLÜCHTLINGE SCHÜTZEN. JETZT SPENDEN! [link removed]

Trotzdem will die deutsche Regierung offenbar mit den Taliban zusammenarbeiten, jüngst wurde wieder dorthin abgeschoben, die Anerkennungsquoten [link removed] im Asylverfahren sinken. Und: Aufnahmeprogramme wurden eingestellt, selbst Menschen mit Aufnahmezusagen sitzen seit Jahren fest, viele in Nachbarländern. Pakistan hat nun sogar gefährdete Personen mit Aufnahmezusage von Deutschland abgeschoben!

Zum heutigen traurigen Jahrestag appellieren wir: Don’t forget Afghanistan! Es braucht dringend weiterhin öffentliche Aufmerksamkeit für die Situation dort. Mehr Informationen findet ihr in diesem Newsletter.

Viele Grüße,

Euer PRO ASYL-Team

Interview mit Dr. Alema Alema

[link removed]

Dr. Alema beim Interview im PRO ASYL - Büro. Foto: Max Klöckner / PRO ASYL

Vier Jahre ist es her, dass die Taliban die Macht in Kabul zurückgewannen. Dr. Alema musste aus dem Land fliehen und arbeitet seither aus dem Exil zu Afghanistan. Jetzt erzählt sie uns über die Situation im Land – insbesondere für Frauen und Mädchen.

HIER KLICKEN [link removed]

**Immer mehr Afghanen werden im Asylverfahren abgelehnt**

[link removed]

Das BAMF in Nürnberg. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Seit der Machtübernahme der Taliban prägen schwere Menschenrechtsverletzungen und eine humanitäre Krise das Land. Doch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lehnt immer mehr Afghanen im Asylverfahren ab. Auch Arash* hat eine solche Ablehnung bekommen. PRO ASYL unterstützt seinen Fall.

MEHR INFORMATIONEN [link removed]

[link removed]

Video: Arash will bleiben. [link removed]

**Afghanistan-Abschiebung trotz Menschenrechtsverletzungen**

[link removed]

Foto: picture alliance / Middle East Images | Muhammad Balabuluki

Obwohl der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle gegen Taliban-Anführer erlässt, sucht die Bundesregierung den diplomatischen Dialog mit genau diesen. Zum ersten Mal unter der neuen Bundesregierung gab es einen Abschiebeflug nach Kabul. 81 Menschen wurden nach Afghanistan abgeschoben, trotz Menschenrechts-verletzungen und Elend vor Ort.

UNSERE NEWS [link removed]

**Rechtsgutachten: Im Stich lassen ist strafbar**

[link removed]

Foto: picture alliance / SIPA | BERNO

Wenn gefährdete Afghan*innen, die bereits eine Aufnahmezusage von Deutschland erhalten haben, von Pakistan nach Afghanistan abgeschoben werden, machen sich Regierungsmitglieder und Beamt*innen strafbar. Dies zeigt ein von PRO ASYL und dem Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte e.V. in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten.

DETAILS DAZU [link removed]

Headerbild:Unsplash / Sohaib Gyasi

    JETZT SPENDEN!     [link removed]

    MITGLIED WERDEN!     [link removed]

Impressum

Förderverein PRO ASYL e.V.

Vorsitzende: Dr. Beate Wagner
Geschäftsführung: Karl Kopp, Helen Rezene

Postfach/P.B. 160624
60069 Frankfurt/M

Datenschutzerklärung [link removed]

Kontakt

+49 (0) 69 - 24 23 14 0
[email protected]
www.proasyl.de

Spendenkonto

IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX (Bank für Sozialwirtschaft)

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Mitglied im Förderverein PRO ASYL e.V. sind oder sich für unseren E-Mail-Verteiler angemeldet haben.

Klicken Sie hier [link removed], wenn Sie keine Newsletter mehr erhalten möchten.

[link removed]

 

[link removed]

 

[link removed]

 

[link removed]

 

[link removed]

 

[link removed]

 

[link removed]

 

mailto:[email protected]

Förderverein PRO ASYL e.V., Postfach 16 06 24, 60069 Frankfurt am Main, GermanyEBEBEBEBEBEB
Screenshot of the email generated on import

Message Analysis

  • Sender: PRO ASYL
  • Political Party: n/a
  • Country: Germany
  • State/Locality: n/a
  • Office: n/a