Was war? Und was kann kommen?Online-Version anzeigen [link removed]
[link removed]
PRO ASYL Info Bundestagswahl
[link removed]
19.02.2024
Liebe Freundinnen und Freunde,
»
**Wir wollen einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik gestalten, der einem modernen Einwanderungsland gerecht wird. Dafür brauchen wir einen Paradigmenwechsel**.«
Mit diesen Worten im Koalitionsvertrag ist die Ampel Ende 2021 gestartet. Etwas mehr als drei Jahre später ist davon nicht viel übrig und auch der Ausblick ist aus menschenrechtlicher Sicht düster. Vor der Bundestagswahl am Sonntag geben wir euch in diesem Newsletter einen Überblick über die Bilanz der Ampel, die Positionen der einzelnen Parteien und die Pläne der Union. Für uns ist dabei klar, egal wie die Wahl ausgeht: Wir kämpfen weiter für die Einhaltung der Menschenrechte.
FLÜCHTLINGE SCHÜTZEN. JETZT SPENDEN! [link removed]
Und dabei gibt es auch Dinge, die uns Hoffnung machen: In den vergangenen Wochen haben sich bundesweit hunderttausende Menschen auf der Straße zu Kundgebungen zusammengefunden, haben lautstark für eine Brandmauer gegen Rechtsextremismus demonstriert und ein gemeinschaftliches Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit gesetzt. Vielen Dank an alle, die mit dabei waren!
Euer PRO ASYL - Team
Vom Aufbruch zur Abschottung: Die bittere Bilanz der Ampel
[link removed]
Mit diesem Selfie startete die Ampel-Regierung 2021 optimistisch in die Regierung. Am Ende der Regierung ist die Bilanz bitter. Foto: Volker Wissing / Instagram
Geplant waren ein Paradigmenwechsel und ein Neustart in der Asyl- und Migrationspolitik, der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung ließ hoffen. Doch die Regierungszeit endete mit Abschiebungen und Asylrechtsverschärfungen, nur wenige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag wurden Wirklichkeit.
UNSERE BILANZ [link removed]
**Wahlprüfsteine 2025: Die Parteien zu Flucht und Asyl**
[link removed]
Symboldbild: Thomas Trutschel / photothek
Wir haben acht Fragen an die im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien und auf Anfrage an eine weitere Partei versendet und veröffentlichen hier die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine zu den Themen: Menschenwürde, Unterbringung, Abschiebungen, Familiennachzug, Bleiberecht, Außengrenzen, EU-Asylpolitik und Recht auf Asyl.
ZU DEN PRÜFSTEINEN [link removed]
**Die CDU unter Merz: Gefahr für Demokratie & Rechtsstaatlichkeit**
[link removed]
Foto: picture alliance / REUTERS | Nadja Wohlleben
Mit zwei Anträgen und zwei Gesetzentwürfen wollte der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz den Bundestag dazu bringen, eindeutig rechtswidrige Forderungen und Regeln zu beschließen. Für dieses Ziel nimmt er eine Zusammenarbeit mit der AfD in Kauf und gefährdet so die Demokratie. Die Brandmauer gegen die Rechtsextremen zerbröselt.
UNSERE ANALYSE DER CDU-PLÄNE [link removed]
Headerbild: Demonstration "Hand in Hand" am 16.02. in Berlin. Foto: Fridays for Future
JETZT SPENDEN! [link removed]
MITGLIED WERDEN! [link removed]
Impressum
Förderverein PRO ASYL e.V.
Vorsitzende: Dr. Beate Wagner
Geschäftsführung: Karl Kopp, Helen Rezene
Postfach/P.B. 160624
60069 Frankfurt/M
Datenschutzerklärung [link removed]
Kontakt
+49 (0) 69 - 24 23 14 0
[email protected]
www.proasyl.de
Spendenkonto
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX (Bank für Sozialwirtschaft)
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Mitglied im Förderverein PRO ASYL e.V. sind oder sich für unseren E-Mail-Verteiler angemeldet haben.
Klicken Sie hier [link removed], wenn Sie keine Newsletter mehr erhalten möchten.
[link removed]
[link removed]
[link removed]
[link removed]
[link removed]
[link removed]
[link removed]
mailto:
[email protected]
Förderverein PRO ASYL e.V., Postfach 16 06 24, 60069 Frankfurt am Main, , GermanyEBEBEBEBEBEB